In der Naturheilkunde wird der Mensch in seiner Gesamtheit, mit seiner Individualität und im Zusammenhang mit seiner Umgebung und Umwelt
betrachtet.
Die verschiedenen Behandlungskonzepte und Methoden der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) haben als Gemeinsamkeit
deren Herkunft, der europäische und eurasische Kulturraum.
Mein Therapieansatz basiert in den Grundzügen auf der 4-Säfte-Lehre (Sanguis, Cholera, Phlegma, Melancholera), ein Medizinsystem welches von Hippokrates vor über
2000 Jahren aufgestellt wurde. Von Galen, Paracelsus u.a. differenziert, dominierte dieses bis ins 19. Jahrhundert hinein. Dieses sehr alte Medizinsystem ergänze ich mit dem heutigen
schulmedizinischen Wissen und der anthroposophischen Medizin.
Eine naturheilkundliche Therapie kann bei verschiedenen akuten oder chronischen Beschwerden oder als Prävention Anwendung finden. In Kombination mit einer
schulmedizinischen Behandlung, anderen therapeutischen Anwendungen oder als alleinige Therapie kann sie zur Unterstützung des Genesungsprozess beitragen.